top of page

Wissen schafft

FORTSCHRITT

Unsere Kompetenz und Erfahrung wurden wesentlich durch die strukturierte und kritische Analyse unserer eigenen Ergebnisse geprägt. Wissenschaft bedeutet für OC-Kiel Qualitätskontrolle sicherzustellen. Auf diese Weise können wir unseren Patientinnen und Patienten neuartige und innovative Therapien kontrolliert anbieten.

Bei OC-Kiel erfassen wir die eignen Ergebnisse durch Eintragungen in das Deutsche Arthroskopieregister, das Deutsche Knorpelregister, das AMIC-Register und eigene klinische Studien.

Hierzu arbeiten wir zusammen mit unterschiedlichen nationalen und internationalen Kooperationspartnern. Unsere Ergebnisse publizieren wir regelhaft in anerkannten wissenschaftlichen Journalen. Zu unseren wissenschaftlichen Schwerpunkte zählen:

Knorpelregeneration

Chirurgische Techniken der Knorpelregeneration und die klinischen Ergebnisse

Zelluläre Mechanismen der Knorpelregeneration und Knorpeldegeneration

Herstellung von Knorpelgewebe im Reagenzglas (Tissue Engineering)

Zell-Biomaterial-Interaktionen bei der Knorpelzelltransplantation

3D Bewegungssensorenanalyse

Identifikation individueller Risikofaktoren

Die Projekte erfolgen in enger Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Gille (Leiter der AMIC-Registry) und Prof. Dr. Kurz (Anatomisches Institut zu Kiel).

Ligamentäre Stabilisierungen des Kniegelenkes

Biomechanische Untersuchungen des Innenbandes des Kniegelenkes

Kontrolle der anteromedialen Rotationsinstabilität

Biomechanische Untersuchungen des flat MCL

Klinische Etablierung einer Technik zur anteromedialen Rotationskontrolle

Techniken der anterolateralen Kniestabilisierung

Die Projekte erfolgen als Kooperationsarbeit mit dem Funktionsbereich für Biomechanik am Universitätsklinikum in Münster (Leitung Priv.-Doz. Dr. Kittl), der Klinik für Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Univ.-Prof. Frosch) und dem Exzellenzzentrum Knee Specilist in Bristol, UK (J. Robinson).

Versorgungsstrategien bei Tibiakopffrakturen

Versorgungsstrategien und Zugangswege zur Versorgung von Tibiakopffrakturen

Klinische Ergebnisse nach komplexen Tibiakopffrakturen

Die Projekte erfolgen in enger Zusammenarbeit mit Herr Univ. Prof. Frosch an der Universiätsklinik für Unfallchirurgie in Hamburg-Eppendorf und Prof. Dr. Hoffmann an der Klinik für Unfallchirurgie in Hamburg St. Georg.

Arthrosetherapie

AKTIV-Studie: Etablieren einer video-angeleiteten Physiotherapie zur Erstbehandlung der Knie- und Hüftarthrose

3D Ganganalyse bei Patienten mit Kniearthrose und unikondylärem Teilgelenkersatz (Schlittenprothese)

Dieses Projekt erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Orthopädie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Moradi.

Unsere wissenschaftlichen Arbeiten finden Sie bei GoogleScholar.
Priv.-Doz. Dr. Behrendt & Prof. Dr. Varoga 

Wissen erfordert

TEAMARBEIT

Gewinn und Weitergabe von Wissen sind unausweichlich miteinander verbunden. Daher liegt uns bei OC-Kiel die Weitergabe von Wissen  sehr am Herzen. Herr Prof. Dr. Varoga und Priv.-Doz. Dr. Behrendt sind aufgrund Ihrer besonderen Kompetenzen und andauernden Aktivität im Bereich der Fort- und Weiterbildung als AGA Faculty Member erkannt worden.

Hospitationen

AGA Education Center

OCK ist zertifiziertes Ausbildungszentrum der AGA, Europas größter Fachgesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie.

Wir bieten Hospitationen im Rahmen des AGA Weiterbildungscurriculums für Weiterbildungsassistenten und assistentinnen und AGA-Students an.

Offizielles Deutsches Kniezentrum

OCK bietet als offizielles Kniezentrum und im Rahmen der DKG-Nachwuchsförderung „Junges Forum“ Hospitationen für Assistenzärzte und ärtinnen und Studierende an.

Curriculare Lehre

OCK ist akademische Lehrpraxis der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Wir unterstützen aktive die Ausbildung der nachkommenden Generationen junger Ärztinnen und Ärzte, indem wir fest in die studentische Lehre der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein eingebunden sind. Darüber hinaus bieten wir Famulaturen an und auch Teile des chirurgischen Blockpraktikums können bei uns absolviert werden.

bottom of page